Die nächsten öffentlichen Termine
Männer, Frauen und das Ewige Eis – live
Montag, 24. Februar 2025, 19 Uhr – Paderborn
Männer und Frauen verhalten sich sehr unterschiedlich, wenn es um Herausforderungen in einer Gruppe geht – das habe ich selbst erlebt und ich beobachte esauch immer wieder, wenn ich Wanderungen leite. Ich erzähle von diesen Erfahrungen und was ich daraus gelernt habe – und das nicht bierernst, es gibt durchaus auch was zu lachen. Der Vortrag richtet sich an Frauen und Männer gleichermaßen!
Eintritt: 14 Euro VVK, 16 Euro Abendkasse; Anmeldungen unter Tel. 05251/8814300 oder online unter VHS Paderborn
Ort: Historisches Rathaus Paderborn, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn
Quer durch Grönland mit Fridtjof Nansen – online
Mittwoch, 5. März 2025, 20 Uhr – Zoom
Mitte Juli 1888 begann Fridtjof Nansen seine Expedition in Ostgrönland, die zur ersten dokumentierten Durchquerung der Insel werden sollte, die je ein Mensch unternommen hatte. Lange suchten sie nach einem Einstieg, paddelten Woche um Woche die Küste entlang, was heute schon eine Sensation für sich wäre. Lang dauerte der Weg über das Eis, und am Ende des Sommers im Westen angelangt, gab es kein Schiff mehr nach Süden. Zum Glück, denn so überwinterte Nansen bei den Inuit und hielt für immer die schönste Beschreibung dieses Volkes fest. Ein großes Abenteuer! An diesem Abend lässt uns Birgit die damalige Expedition auf ihrem Weg begleiten, mit zahlreichen historischen Fotos und Zitaten. Weil Birgit selbst schon Grönland durchquert hat, kann sie außerdem erstaunliche Parallelen und Unterschiede zu heutigen Expeditionen ausmachen.
Einzelpreis: 13 Euro
Tickets gibt es hier: Nansen
Plastik im Polarmeer –live
Dienstag, 11. März 2025, 18:30, Uhr – Bad Salzuflen
Nach ersten Auftritten in Bad Salzuflen und Detmold im Jahr 2024 bin ich sofort wieder eingeladen worden, was mich besonders freut. Am 11. März zeige ich im Bahnhof Bad Salzuflen den Vortrag über mein arktisches Plastik-Projekt am AWI und Wege aus dem Plastik generell. Ich freue mich sehr darauf.
Eintritt: 6,50 Euro
Ort: Bahnhof Bad Salzuflen, Bahnhofstraße 41, Bad Salzuflen
Tickets: direkt bei der VHS Bad Salzuflen.
Das nature writing festival in Hamburg hat mich zu zwei Veranstaltungen eingeladen, eine Lesung / Bildervortrag meines Spitzbergen-Buchs, und ein Gespräch über den Verlust der Wildnis.
Mein Spitzbergen – live
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:30 Uhr – Hamburg, nature writing festival
Der Vortrag zum Buch mit vielen Fotos und Videos, danach ein Gespräch – ich freue mich sehr darauf.
Eintritt: tba
Ort: Globetrotter Barmbek, Wiesendamm 1, 22305 Hamburg
Tickets: beim Globetrotter Hamburg
***
Das Verschwinden der Wildnis – live
Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:30 Uhr – Hamburg, nature writing festival
Mit Gerhard Trommer unterhalte ich mich „Über das Verschwinden der Wildnis in der Arktis und anderswo“.
Eintritt: frei, Anmeldung über Museum der Natur
Ort: Museum der Natur Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg
Mein Spitzbergen – live im Zirkus
Donnerstag, 3. Juli 2025, 20 Uhr – Neumarkt / Sengenthal
Der wunderbare Circus Sambesi, der seit 1987 seine Einnahmen alle an die Organisation „Menschen für Menschen“ spendet, hat mich zu seinem Zirkusfestival eingeladen! Ich kann leider nichts vorturnen, aber viele Bilder zeigen. Es geht um das blaue Licht der Arktis, die Folgen des Klimawandels, fröhliche Schlittenhunde und vieles mehr. Ich freue mich sehr, in diesem tollen Rahmen und begleitet von vielen Bildern und Videos aus dem Buch zu lesen, aus dem Nähkästchen zu plaudern, von der wunderbaren Natur und Landschaft Spitzbergens zu erzählen.
Eintritt: 10 Euro VVK, Abendkasse 13 Euro
Ort: Das Zirkuszelt steht in 92369 Sengenthal, Max Bögl Baggersee, Parkplatz Baggersee an der B 299.
Tickets und weitere Infos unter: okticket
Mehr über den Zirkus gibt es hier: Circus Sambesi
Mehr zum Buch: Mein Spitzbergen
Mein Spitzbergen – live
Montag, 20. Oktober 2025, 19 Uhr – Paderborn
Es geht um das blaue Licht der Arktis, die Folgen des Klimawandels, fröhliche Schlittenhunde und vieles mehr. Ich freue mich sehr, begleitet von vielen Bildern und Videos aus dem Buch zu lesen, aus dem Nähkästchen zu plaudern, von der wunderbaren Natur und Landschaft Spitzbergens zu erzählen.
Eintritt: tba
Ort: Historisches Rathaus Paderborn, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn
Tickets und weitere Infos in Kürze hier.
Mehr zum Buch: Mein Spitzbergen
Wenn Sie Hinweise auf meine Veranstaltungen, neue Bücher oder andere Neuigkeiten bekommen möchten, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter! Ich werde Sie nicht bombardieren, sondern nur bei wirklichen Neuigkeiten schreiben. Wenn ja, senden Sie mir einfach hier eine Mail mit Betreff: Anmeldung zum Newsletter. Sie können sich auch jederzeit wieder abmelden.