Langsam wird es Herbst, und damit Zeit für einen kurzen Über- und Ausblick auf Reisen der nächsten Monate. Als Nächstes geht es wieder nach Norwegen, zu den beliebten Wal- und Nordlichter-Touren, danach folgen die neuen Schottlandreisen auf die Äußeren Hebriden und schließlich auch wieder eine Reise zum Buch „Mein Spitzbergen“, nach Spitzbergen im Frühsommer, im Mai 2026. Und weil die diesjährigen Norwegenreisen so gut wie ausgebucht sind, gibt es auch schon die Termine für 2026 – einer davon ist auch schon voll.
Nordnorwegen 2025 und 2026

Im November/Dezember 2025 und 2026 geht es wieder nach Nordnorwegen. Von Tromsö fahren wir mit der SV Meander in die Region, wo wir Schwert- und Buckelwale und vielleicht noch andere Tierarten beobachten können und erleben den nordnorwegischen Winter in seinen ganz wunderbaren Facetten. Diese Reisen finde ich persönlich wunderschön, weil sie voller zauberhafter Momente stecken – und die nordnorwegische Winterlandschaftsheimeligkeit ist einfach traumhaft für eine Reise in der Vorweihnachtszeit. Die Meander ist ein einfaches, aber sehr gemütliches Segelschiff, das seit kurzem auch in der Arktis unterwegs ist; es bietet Platz für zwölf Gäste.
Termine:
18. – 26. 11.2025 hier ist noch ein Platz frei – für eine Dame in einer geteilten Kabine.
25.11. – 3.12.2025 diese Reise ist ausgebucht
18. – 26. 11.2026 diese Reise ist momentan komplett reserviert
25.11. – 3.12.2026 hier ist noch viel Auswahl
Hier bei Leguan gibt es weitere Informationen zu den Reisen, wer Fragen oder Interesse hat, kann sich auch gerne bei mir melden.
Schottland 2026

Im Mai 2026 geht es mit dem wunderschönen Segelschiff Flying Dutchman nach Schottland, zu den Inneren, vor allem aber Äußeren Hebriden! Wir starten im südlicheren Oban und reisen zum nördlicher gelegenen Ullapool, und auf diesem Weg versuchen wir, so viel Orte wie möglich Zeit auf den Äußeren Hebriden zu besuchen – bei guten Bedingungen. Weil wir zehn Schiffstage zur Verfügung haben, können wir uns dabei auch schön Zeit lassen. Die Hebriden sind bekannt für ihr mildes Klima und spektakuläre Landschaften, ihre reiche Geschichte und reichhaltige Tierwelt, von Delfinen bis Papageitauchern. Im April sind wir noch etwas vor dem touristischen Ansturm unterwegs, es gibt noch keine Mücken, aber das Klima ist frühlingshaft und relativ trocken: Der April ist der niederschlagsärmste Monat in Schottland.
Das sehr gemütliche und sehr gut ausgestattete Segelschiff „The Flying Dutchman“ – alle Kabinen haben eigene Badezimmer, Heizung und Klimaanlage – ist das perfekte Schiff für diese sanfte Reise durch die facettenreiche Geschichte und Gegenwart der schottischen Inselwelt. Mit maximal 20 Gästen hat unsere Gruppe genau die richtige Größe für entspanntes Reisen. Ein Guide verstärkt die Mannschaft zusätzlich, so dass wir Landgänge sehr flexibel gestalten können.
Termine:
21.4.2026 – 1.5.2026 hier sind noch zwei Doppel- und eine Einzelkabine frei
30.4.2026 – 10.5.2026 hier ist noch ein Damenplatz in einer geteilten Kabine frei oder evtl eine Einzelkabine
Mehr Informationen zu der Reise findet Ihr hier bei Leguan, Ihr könnt Euch aber euch gerne bei mir melden. Auf der Seite von Leguan ist nur die erste Reise angegeben, weil die zweite durch die vielen Voranmeldungen schon vor der Ausschreibung so gut wie voll war. Die zweite verläuft einfach in der anderen Richtung, von Ullapool nach Oban. Bei Interesse einfach melden!
Nordwestspitzbergen im Frühsommer 2026

Wieder eine Reise zum Buch „Mein Spitzbergen“! Im Mai sind die Berge noch weiß und einige Fjorde gefroren, im Norden der Inseln ist Meereis zu finden – auf dieser Reise lernt Ihr die winterlichere Seite Spitzbergens kennen. Wenn möglich, werden wir Zeit am oder im Meereis verbringen, eine sehr besondere Erfahrung. Wenn noch viel Schnee liegt, unternehmen wir mit den bordeigenen Schneeschuhen kleine Touren an Land und Schlauchbootfahrten, bei denen Ihr die faszinierende Landschaft und die Stille der Arktis erleben könnt. An Bord der SV Meander, ein einfaches und sehr gemütliches Schiff, sind wir mit maximal 12 Gästen und zwei Guides sehr flexibel unterwegs. Von Longyearbyen aus fahren wir, wenn es die Bedingungen erlauben, in Richtung Norden und werden unsere Route flexibel an die Eis- und Wetterbedingungen anpassen. Ich erzähle Euch über historische bis aktuelle Polarforschung, die manche Bucht mit dramatischen Geschichten zum Leben erweckt. Und Ihr könnt sogar selbst Polarforscher werden: Birgit arbeitet an Forschungsprojekten für das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, die während dieser Reise ausgeführt werden!
Termin: 16.-26.05.2026 bei dieser Reise ist momentan noch eine Doppelkabine frei
Mehr Informationen zu der Reise findet Ihr hier bei Leguan, Ihr könnt Euch aber euch gerne bei mir melden.
Auch bei generellem Interesse an Reisen in die Arktis könnt Ihr einfach ein Mail an mich senden. Gerne könnt Ihr Euch auch in den Newsletter eintragen lassen, um keine neuen Angebote zu verpassen!