Endspurt beim Arktischen Abend! Mit Nansen durch Grönland

Eine tolle Online-Vortragssaison geht mit einem letzten Abend (5. März, 20 Uhr) zu Ende. Nach sechs spannenden Beiträgen, unter anderem von der Antarktis-Überwinterin Monika Puskeppeleit oder des Klimaforschers Stefan Rahmstorf ist nun zum Abschluss wieder Birgit selbst an der Reihe: Mit ihr gehen wir quer durch Grönland, auf Nansens Spuren.

Besonders spannend: Birgit hat nicht nur jede Menge historischer Fotos aufgetrieben, sie war erst im September 2024 an der grönländischen Ostküste unterwegs und dabei an mehreren der Orte, an denen auch das Expeditionsteam 1888 vorbei gepaddelt ist. Denn Nansen und seine Männer brauchten wegen der schwierigen Eisbedingungen mehrere Wochen, bis sie ihre Querung überhaupt starten konnten. 

Hunderte Kilometer drifteten sie erst auf Schollen, dann paddelten sie zurück. Birgit begibt sich auf diesen Weg und erzählt uns von diesem großen Abenteuer, unterstützt von vielen aktuellen Fotos der großartigen ostgrönländischen Küstenlandschaft. Weil Birgit selbst schon Grönland durchquert hat, kann sie außerdem auch andere erstaunliche Parallelen und Unterschiede von damals zu heute ausmachen.

Die Serie geht damit für den Winter 2024/25 zu Ende. Weil sich die Vorträge aber erneut großer Beliebtheit erfreut haben, wird es sicher auch im Winter 2025/26 eine Neuauflage geben.

Bis dahin aber ist dann erstmal Sommer!

***

So funktioniert der Arktische Abend

Alle Karten sind in meinem PolarShop erhältlich: www.polarshopbirgitlutz.de

Beim Kauf der Eintrittskarte übermittelt Ihr mir eine Mailadresse – hier unbedingt auf die korrekte Schreibweise achten!

Am Tag des Vortrags bekommt Ihr mittags eine Mail mit einer Erinnerung an die kommende Veranstaltung. In dieser Mail gibts auch noch Erklärungen für die (einfache) Technik, falls hier jemand Hilfe benötigt. Wer vorab Fragen dazu hat, kann mich gerne auch jederzeit kontaktieren.

Am Vortragsabend versende ich um 19:30 Uhr den Zoom-Link, mit dem Ihr in die Veranstaltung „eintreten“ könnt. Von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr schalten sich alle Gäste zu und wir können zwanglos plaudern. Wer möchte, hat sein Video an, wer nicht, hat es aus. Um 20 Uhr beginnt die Veranstaltung – jetzt ist es besser, wenn die meisten die Videos ausschalten, wegen der Datenmenge und einer besseren Übertragung. Am Ende der Veranstaltung ist nochmals Zeit für Fragen und abschließende Plauderei.

Am nächsten Tag bekommen alle Ticketkäufer den Link zur Aufzeichnung des Abends, die für eine begrenzte Zeit verfügbar sein wird – so können auch Abo-Käuferinnen und Käufer sicher sein, dass sie den Abend sicher sehen können, auch wenn sie beim eigentlichen Termin kurzfristig verhindert sein sollten.

In der Vergangenheit hat es mich sehr gefreut, wenn pro Zuschauer Eintritt bezahlt wurde, ganz wie bei einer Live-Veranstaltung: Wenn zwei Personen teilnehmen, werden auch zwei Tickets gekauft. Ich freue mich auch weiterhin sehr, wenn dies so beibehalten wird. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Ich überlasse es Euch, wie Ihr das alles handhabt.

Und wer Fragen hat, kann mich wie immer gerne anschreiben!