Zum Ende des Hochsommers ist es nun so weit: Das neue Programm der Online-Vortragsreihe „Arktischer Abend“ steht! Die Vortragsreihe feiert in diesem Jahr ihr 5. Jubiläum. Ich bin stolz, dankbar und froh, dass diese Reihe nun schon so lange auf Euer Interesse stößt!
Für alle, die neu hier sind: Der Arktische Abend ist eine Zoom-Reihe, die ich im Herbst 2020 gegründet habe. Sie befasst sich mit polaren Themen aller Art, von Abenteuer über Geschichte bis Gletscherforschung. Neben mir werden die Abende von namhaften Vertretern aus Wissenschaft und Abenteuer gestaltet – in der Vergangenheit beispielsweise die Abenteurer Arved Fuchs, Thomas Ulrich und Børge Ousland oder der Meereisforscher Prof. Christian Haas und die Leiterin der deutschen Spitzbergenstation, Fieke Rader, live aus Ny-Alesund.
Ich platze fast vor Freude, dass dieses Jahr einer bekanntesten Klimawissenschaftler der Welt, Prof. Stefan Rahmstorf, unsere Reihe mit einem Abend schmückt. Aber es gibt noch weitere Knaller in unserem Jubiläumsprogramm! Es würde mich sehr freuen, wenn Euch das neue Programm auch wieder interessiert. Die Referentinnen, die Referenten und ich, wir freuen uns sehr Euch an einem oder allen Abenden zu sehen!
Veranstaltung
Der Arktische Abend ist vorbei – aber ein neuer wird kommen!
Fünf spannende Abende liegen hinter uns, die Vorträge der diesjährigen Zoom-Reihe haben wieder viele Zuschauer angelockt, worüber ich wahnsinnig froh bin! Interessante Vortragende wie Meereisphysiker Christian Haas, die Leiterin der AWIPEV-Forschungsstation in Spitzbergen, Fieke Rader, und der Meereisbiologe Rolf Gradinger haben uns an drei Abenden in das Eis und die Forschung rund um den Polarkreis entführt. Wir haben viel gelernt dabei. Zwei Abende habe ich selbst gestaltet, einen besinnlichen zu Weihnachten, und einen historischen über Alfred Wegener. Damit steht jetzt schon fest: Es wird eine neue Reihe im Winter 2024/25 geben – dann feiern wir unser fünfjähriges Jubiläum! Mal schauen, was mir dafür einfällt. Nun geht es erst einmal mit einigen Live-Vorträgen weiter, der erste gleich auf einem fliegenden Teppich.
Der nächste Vortrag führt nach Grönland
Vier tolle Arktische Abende liegen schon hinter uns, über das Leben im Meereis und die Forschung in Spitzbergen beispielsweise. Im letzten Teil am 21. Februar nun nehme ich euch mit nach Grönland, zu den faszinierenden Expeditionen Alfred Wegeners.
Mittwoch: Live aus Ny-Ålesund!
Diese Woche wartet ein Highlight in der Arktischer-Abend-Serie auf uns: Fieke Rader, die Leiterin der deutsch-französischen Forschungsstation in Spitzbergen, wird uns live aus Ny-Ålesund von der dortigen Polarforschung erzählen. Das wird spannend!
Der Arktische Abend geht weiter!
Nach dem Auftakt mit dem schon traditionellen Weihnachtsabend geht es nun wissenschaftlicher weiter: Am 17. Januar erzählt uns der Meereisphysiker Professor Christian Haas, wie er am Meereis forscht und was er dabei alles herausfindet. Das wird ein sehr spannender Abend! Darauf folgt schon am 24. Januar Fieke Rader, die Leiterin der deutsch-französischen Forschungsstation in Spitzbergen. Und bis zum 17. Januar gibt es auch noch das günstig-praktische Vierer-Abo!
Der Arktische Abend 2022 – jetzt gibt es die Tickets!
Bald geht es wieder los! Der Herbst ist da und damit beginnt auch wieder die Zeit der Vorträge. In diesem Jahr werde ich wieder einige Live-Termine abhalten, aber besonders freue ich mich auch schon auf eine weitere Staffel polarer Zoom-Vorträge, die in den vergangenen beiden Jahren euch und mir so viel Freude gemacht haben!
Nachruf auf die Arktis – mein neues Buch erscheint im November!
Nun steht es fest: Mein neues Buch erscheint am 9. November, wieder im Verlag btb, mit dem ich nun schon seit mehr als zehn Jahren zusammenarbeite. Ich freue mich sehr darauf! Momentan arbeite ich noch sehr intensiv daran, was mir ebenfalls große Freude macht, wenn es auch nicht immer einfach ist. In dem Buch nehme ich Euch mit nach Spitzbergen, wo ich seit Jahren immer dramatischere und schnellere Veränderungen wahrnehme. Um diese Beobachtungen richtig einzuordnen und zu erklären, konnte ich namhafte Experten gewinnen, unter anderem den Klimafolgenforscher und Mitautor der IPCC-Berichte Stefan Rahmstorf und die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch aus einer höheren Warte betrachte ich die Vorgänge.
Es gibt bald einen Shop!
Zeit für Neues! Die verrückten Zeiten haben mir einiges an neuen Möglichkeiten gebracht. Nach der sehr erfolgreichen Zoom-Vortragsreihe, die ich gemeinsam mit Rolf Stange veranstaltet habe, mache ich nun den nächsten Schritt: Bald gibt es einen Shop, der den überraschenden Namen Polar Shop Birgit Lutz haben wird! Tickets für neue Vorträge wird man dann direkt bei mir erwerben können. Ich freue mich sehr auf diesen schon lange eigentlich logischen Schritt.
Der Arktische Mittwoch ist vorbei, aber es gibt Neues!
Mein letzter Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Arktischer Mittwoch“, die ich gemeinsam mit Rolf Stange ins Leben gerufen hatte, ist Geschichte, und nächste Woche hält Rolf noch seinen letzten Vortrag. 20 Abende haben wir in dieser Reihe veranstaltet, nachdem ich im November 2020 mit den Zoom-Vorträgen begonnen hatte. Drei Staffeln, mit vielen Vorträgen von uns, aber auch mit fulminanten Gästen wie Thomas Ulrich oder Arved Fuchs. Nun ist es Zeit für Neues! Ich werde auch weiterhin Zoom-Vorträge abhalten, aber wieder in Eigenregie, wie zu Beginn. Deswegen hat diese verrückte Zeit mir nun also nicht nur Zoom beschert, sondern auch: einen SHOP! In Kürze werde ich den Polar Shop Birgit Lutz eröffnen.
Das wars für 2021! Weiter gehts am 12. Januar, mit mir nach Ostgrönland!
Was war das für ein schöner Abend – unsere gemeinsame Weihnachtsfeier! Viele von uns saßen festlich geschmückt vor den Bildschirmen, aus vielen Tassen dampfte der Glühwein oder schimmerte der Eierlikör – und so lauschten wir den Geschichten und Klängen aus dem Norden. Ein bisschen Ruhe, in Zeiten wie diesen.
Nun weihnachtet es, der Jahreswechsel kommt, und dann geht es am 12. Januar um 20 Uhr weiter, wenn ich Euch mit nach Ostgrönland nehme, zu den Menschen dieser faszinierenden Insel, die mich tief in ihr Leben haben blicken lassen. Darauf freue ich mich schon – die Erzählungen aus Grönland sind nicht immer leichte Kost, aber für mich ist es der wichtigste all meiner Vorträge.